Bayern und Baden-Württemberg wollen ein Batterie-Netzwerk Süddeutschland gründen. Eine Reaktion auf die Forschungsfabrik Münster. Wer neben Augsburg dabei ist.
Weiterlesen
Blog – Kommunikation & Autor
Bayern und Baden-Württemberg wollen ein Batterie-Netzwerk Süddeutschland gründen. Eine Reaktion auf die Forschungsfabrik Münster. Wer neben Augsburg dabei ist.
WeiterlesenDer Abgasskandal hat nicht nur dem Diesel einen Tritt verpasst. Die junge Generation schätzt andere Statussymbole. Die Mobilität der Zukunft
WeiterlesenInterview: Diesel-Papst Georg Wachtmeister forscht an der TU München. Für ihn ist nicht der Dieselmotor das Problem – sondern der
WeiterlesenDer Handelskrieg zwischen Amerika und dem Rest der Welt wird immer hässlicher. Und das liegt weniger an US-Präsident Donald Trump
WeiterlesenBooster und Tanks für die Ariane 5-Rakete kommen weiter von MT Aerospace aus Augsburg. 560 Arbeitsplätze sind sicher. Bürgermeisterin Eva
WeiterlesenKommentar: Erst am 27. Februar wird über Diesel-Fahrverbote entschieden. Es gibt aber auch andere Lösungen für bessere Luft in den
WeiterlesenKommentar: Das Internet wird schon aus dem Silicon Valley regiert. Doch auch bei der Elektromobilität und der Künstlichen Intelligenz sind
WeiterlesenEgal ob Sparkassen-Präsident oder Superreiche aus „Paradise Papers“: Das sind alles schlechte Vorbilder. Denn kleine Trickser zeigen gerne auf große
WeiterlesenKlaus Emler plant in Zusmarshausen die größte Elektro-Tankstelle der Welt. Der pfiffige Unternehmer hat das Geldgeschäft gelernt. Sein Lebensmotto sagt
WeiterlesenKommentar: Kanzlerin Angela Merkel lädt am Montag zum Spitzentreffen. Fahrverbote müssen vermieden werden. Sie hätten fatale Folgen. Und fast jeder
WeiterlesenKommentar: Der Flüchtlingsdruck wächst, doch die Firmen finden nicht genug Arbeitskräfte. Warum eine organisierte Migration vor allem für Bayern wichtig
WeiterlesenKommentar: Deutsche Politik und Industrie haben einen Fehlstart hingelegt. Die Norweger bei den Elektro-Autos sind viel weiter. Doch für eine
WeiterlesenKommentar: 222 Millionen Euro für den Ballzauberer Neymar sind eine schwindelerregend hohe Summe. Warum das Rad nicht überdreht werden darf.
WeiterlesenAgrarminister Christian Schmidt plant ein Tierwohl-Siegel. Damit ist der CSU-Politiker spät dran.
WeiterlesenAmerika ist der wichtigste internationale Handelspartner unserer Unternehmen. Wenn Trump auf die Bremse tritt, hat das unangenehme Folgen. Und er
Weiterlesen