Die Debatte nach den Gewaltausbrüchen im Osten ist mehr als eine Abwehrschlacht zur Imagerettung der neuen Bundesländer. Es geht auch
WeiterlesenKategorie: Politik

#GroKo-Halbzeit: Angela Merkel ist kaum zu stoppen
Die SPD kann zur #GroKo-Halbzeit tun, was sie will. Gegen die Popularität der Kanzlerin ist kein Kraut gewachsen. Warum die
Weiterlesen
Claudia Roth und der Ärger um die Augsburger Osttangente
Großprojekte sind in Deutschland immer schwerer durchzusetzen. Die Bürger sind kritischer geworden und verteidigen ihren Lebensraum gegen jede Form von
Weiterlesen
Wutausbrüche auf Facebook sind in Mode – sogar in Gersthofen
Wutausbrüche auf Facebook sind in Mode. Der Comedian Mario Barth pöbelt gegen die Kritiker seines Humors („Bekloppte“). Till Schweiger wehrt
Weiterlesen
Griechenland: Schäuble wird für Standfestigkeit belohnt
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble bleibt dabei: Er hält einen zeitweisen Grexit für denkbar.
Weiterlesen
Die AfD vor der Entscheidung: Lucke wäre der Richtige
Die AfD entscheidet nach monatelanger lustvoller Selbstzerfleischung über ihre Führung: Parteigründer Bernd Lucke ist die bessere Wahl als Frauke Petry.
Weiterlesen
Die Tücken der Pharma-Globalisierung
Wenn in Deutschland bald wichtige Medikamente fehlen, weil es für internationale Pharma-Konzerne lukrativer ist, ihre Produkte in China und Indien
Weiterlesen
AfD-Spaltung: Lucke ist selbst schuld
Was seit Monaten erwartet wurde, steht nun offenbar bevor. Der erbitterte Richtungsstreit in der Neu-Partei AfD wird zu einer Spaltung
Weiterlesen
Schafft Bremen ab!
Wenn die Reform des deutschen Föderalismus Sinn macht, dann zuallererst in Bremen. Dieses Mini-Bundesland ist ein gutes Beispiel für teure
Weiterlesen
Pille danach rezeptfrei: Die richtige Entscheidung
Die Pille danach dient der Notfallverhütung, nicht dem Schwangerschaftsabbruch. In fast 30 europäischen Ländern ist sie seit vielen Jahren rezeptfrei
Weiterlesen
Mit Twitter und Facebook für #CharlieHebdo
#CharlieHebdo – Ohne Twitter und Facebook wäre die mächtige Welle der Solidarität mit den Terror-Opfern nicht denkbar.
Weiterlesen
Wieviel Pegida will die AfD sein?
Der Alternative für Deutschland droht die Spaltung. Im Vorstand tobt Krieg. Es geht um die Nähe zu den Dresdner „Patrioten“.
Weiterlesen
Pegida oder: Warum die Gräben zwischen Politik und Bürgern tiefer werden
Selten war die Kluft zwischen Politikern und ihren Bürgern so deutlich spürbar wie in der Debatte um die Anti-Islamismus-Proteste im
Weiterlesen
Ex-Präsident Seinsch mag nicht in den FCA-Aufsichtsrat
Der ehemalige Präsident des FC Augsburg, Walther Seinsch, will sich nicht zu dem Vorschlag äußern, ihn zum Ehrenbürger der Stadt
Weiterlesen
Horst Seehofer und die Garde der Prinzlinge
Wenn Horst Seehofer zum Redaktionsbesuch kommt, dann erlebt man einen Ministerpräsidenten, der in offenbar großer Gelassenheit auch kritische Fragen weglächelt.
Weiterlesen